• News

Ihr Engagement zählt!

04.07.2025

Bei der Abstimmung vom 28. September bietet sich die Chance, mit einem JA endlich die unfaire Eigenmietwert-Steuer abzuschaffen. Setzen auch Sie sich für ein JA ein – mit Überzeugungsarbeit, Leserbriefen oder dem Aufhängen eines Plakates.

 

Der HEV engagiert sich mit einer intensiven Abstimmungskampagne auf allen Stufen. Ab Mitte August wird der HEV Kanton St.Gallen ergänzend zur Kampagne des HEV Schweiz mit seiner eigenen Kampagne «Goht’s no?» sichtbar werden. Die Kampagne macht darauf aufmerksam, wie absurd der Eigenmietwert ist, durch den man ein gar nicht vorhandenes Einkommen versteuern muss. Mit mehreren Sujets macht die Kampagne deutlich, dass breite Kreise und viele verschiedene Bevölkerungsgruppen von einer Abschaffung dieser unfairen Steuer profitieren:

  • Für Menschen mit tiefem Einkommen, vor allem junge Familien sowie Rentnerinnen und Rentner, ist die Eigenmietwert-Steuer besonders belastend.
  • Wohneigentum wird als Altersvorsorge gestärkt. Denn der Eigenmietwert treibt gerade im Alter die Steuerrechnung in die Höhe und führt bei Rentnerinnen und Rentnern zu einer massiven Belastung.
  • Mieterinnen und Mieter können ihren Traum vom Wohneigentum dank dem Schuldzinsabzug für Ersterwerber während zehn Jahren eher realisieren. Wohneigentum wird damit für breitere Kreise zugänglich gemacht.
  • Die steuerliche Mehrfachbelastung von Wohneigentümern wird reduziert.
  • Der Schuldenabbau wird gefördert statt bestraft und stärkt so die finanzielle Stabilität des Einzelnen und der ganzen Volkswirtschaft.

Verstärken Sie die Aktivitäten des Hauseigentümerverbandes, indem Sie sich ebenfalls für ein JA engagieren: Überzeugen Sie Freunde, Bekannte, Verwandte und Nachbarn von einem JA. Möchten Sie ein Abstimmungs-Plakat (Format F4, 89x128 cm) auf Ihrem privaten Grund platzieren, um für die Vorlage zu werben? Dann melden Sie sich unter robert.stadler(at)hev-sg.ch, damit wir für Sie ein Plakat bei Ihrer HEV-Sektion hinterlegen können.