Die Haus- und Gebäudetechnik nimmt eine immer zentralere Rolle im Gebäude ein. Diente sie bis anhin zum Heizen und der Bereitstellung von Warmwasser, wird in neuen Gebäuden auch Energie erzeugt, Umweltwärme genutzt, passiv gekühlt. Zunehmend sind auch alle Geräte miteinander vernetzt. Dank dieser Vernetzungen und einer optimalen Wärmedämmung erzeugen heute viele Bauten mehr Energie als sie selber benötigen.
Der Ersatz ihrer gemeinsamen Gasheizung fiel den Familien Bortot und Erlacher leicht. Die Nachbarn pflegen seit 20 Jahren ein gutes Verhältnis und waren sich auch bei der Sanierung einig.
Wer in seiner Ferienwohnung eine Fernbedienung installiert, kann die Heizung gezielt steuern. Somit wird keine Energie mehr verschwendet.
Eine innen aufgestellte Wärmepumpe ersetzt die Ölheizung im Haus von Martin und Therese Gadient in Schwanden bei Brienz BE. Der Ausblaskanal für die Maschine wurde kunstvoll in die Gartengestaltung…
Beim Heizungsersatz eines 40 Jahre alten Wohngebäudes setzte die neue Eigentümerschaft auf die Kombination von Solarthermie und Holzheizung. Damit spart sie im Betrieb viel Geld und schont die Umwelt.
Heute sind verschiedene Rohrverbindungstechniken auf dem Markt erhältlich. Aber welches sind die Vor- und Nachteile von gepressten und geschweissten Systemen, und was ist bei Leitungssanierungen im…
Lohnt sich die eigene kleine Windkraftanlage auf dem Dach, welche Bewilligungen und Vorabklärungen sind notwendig und wie viel kostet die private Stromproduktion?
Gerade in älteren Gebäuden sind Öl- und Gasheizungen weit verbreitet. Wegen des aktuellen Nachfragebooms zieht sich deren Ablösung in die Länge. Doch der Brennstoffbedarf lässt sich mit geeigneten…
Die Solarbranche geht neue Wege und entwickelt innovative Solarbodenplatten aus recyceltem Plastik. Die begeh- und befahrbaren Platten sind auch in der Schweiz erhältlich. Wir haben mit Jessica Müller…
Ob Wärmepumpe, Fernwärme, Holzheizung oder Solarwärme: Für Überbauungen kommen verschiedene erneuerbare Heizsysteme infrage. Ein Experte erklärt, worauf Eigentümerschaften achten sollten.
Der Ersatz einer alten Heizung ist keine Hexerei. Wichtig ist aber, dass man ihn rechtzeitig plant, denn so bleibt genug Zeit, um die beste Lösung zu finden.